Aus 2500 Tonnen Mais wird Strom

 Von Yvonne Tscherwitschke, Hohenloher Zeitung


Hektik auf dem Hof Bauer in Untermaßholderbach: Pünktlich zur - verfrühten - Traubenlese steht - verfrüht - die Maisernte an. „Und damit sind wir hier die nächsten Tage rund um die Uhr beschäftigt“, sagt Ulrich Bauer. Der 28-jährige Agraringenieur führt mit seinen Eltern Hermann (64) und Margarete (56) den Familienbetrieb am Ortsrand des Öhringer Teilorts.

Weiterlesen ...

Ein Bauer muss warten können

von Barbara Griesinger, Hohenloher Zeitung


Raps ist eine heikle Frucht, die Ansprüche stellt. Ein tiefgründiges Feld will er haben. Und die oberste Bodenschicht möchte er gern locker und feinkrümelig. „Dazu braucht es eine gute Bodenvorbereitung“, sagt Wolfgang Kilb.

Weiterlesen ...

Dreschen unter sengender Sonne ...

von Peter Hohl, Hohenloher Zeitung


Fünf Grad weniger würden uns auch reichen für das Geschäft“, sagt Claus-Peter Schmidt. Das wären dann immer noch knapp 30 Grad. Im Schatten, wohlgemerkt. Denn der Arbeitsplatz von Claus-Peter Schmidt liegt in der prallen Sonne, auf einem Getreideacker bei Tiergarten, östlich von Neuenstein. Es ist Dresch-Zeit.

Weiterlesen ...

Ferkel kommen in die Schule

 Sie ist 39 Jahre jung, dynamisch und sprüht geradezu vor Tatendrang und Ideen. Seit 1999 besucht sie mit ihrem "pfiffigen Bauernhof auf Rädern" Kindergärten, Schulen oder Dorffeste.

Weiterlesen ...